Service Hotline
+41 44 5510012
Montag - Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Reifengröße über Fahrzeugausweis
Reifengröße von den abgefahrenen Reifen
______ |
/ |
______ |
R |
______ |
______ |
______ |
1 |
|
2 |
|
3 |
4 |
5 |
Beispiel:
|
Erläuterung der Zahlen:
205/55 R16 91 V | |
205 | Reifen-Nennbreite (mm). |
55 | Nenn-Querschnittsverhältnis (Die Reifenhöhe beträgt 55 % der Nennbreite). |
R | Symbol für Radialreifen (Gürtelreifen) oder RF für Pannenlaufreifen, „Self supporting tyres“, |
16 | Felgendurchmesser (Zoll-Code). |
91 | Tragfähigkeitskennzahl. „91“ bedeutet, dass der Reifen mit Maximal 615 kg belastet werden darf |
V | Geschwindigkeits-Symbol für zulässige Höchstgeschwindigkeit: V = 240 km/h |
Übersicht der Geschwindigkeits-Kennzeichnungen:
GI |
M |
N |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
H |
VR |
V |
ZR |
W |
Y |
km / h |
130 |
140 |
150 |
160 |
170 |
180 |
190 |
200 |
210 |
>210 |
240 |
>240 |
270 |
300 |
Bitte beachten Sie, dass Winterreifen und Sommerreifen einen anderen Geschwindigkeitsindex haben können!
Die wichtigsten Reifeninformationen finden Sie in der EG-Übereinstimmungserklärung (COC).
Die COC wurde Ihnen beim Kauf des Fahrzeugs mitgeliefert. In der COC in Ziffer 32 ist die Basisbereifung der Achsen 1 und 2 und eine Felgengröße angegeben. Die Ziffer 50 (Anmerkungen) enthält unter Hinweis auf Ziffer 32 eine weitere auch erlaubte Reifen- / Felgenkombination.
Sie sind auf der Suche nach bereits montierten Reifen auf Felgen?
Nutzen Sie den Komplettradkonfigurator unseres Partnershops REIFENDISCOUNT.DE und lassen Sie sich komplett montierte Räder zu Ihnen nach Hause oder zu einem Montagepartner in Ihrer Nähe schicken.
1.) Geben Sie Ihre Fahrzeug-Daten in den Konfigurator ein
2.) Wählen Sie aus den angezeigten Felgen Ihre Wunsch-Felge aus
3.) Wählen Sie aus den angezeigten, auf Ihr Fahrzeug passenden Reifen, den Reifen aus, der Ihren Vorstellungen entspricht.
4.) Legen Sie Ihr Komplettrad in den Warenkorb. Der Reifen wird Ihnen auf der Felge montiert zugeschickt.
Die für Ihr Fahrzeug zulässigen Felgengrößen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges. Außerdem kann beim Fahrzeug-Hersteller das sogenannte COC Dokument angefordert werden, das die entsprechenden Radgrößen für Ihr Fahrzeug enthält.
Im Felgenkonfigurator von PNEUDISCOUNT.CH finden Sie ganz einfach Stahl- und Alufelgen in der für Ihr Fahrzeug passenden Felgengröße. Sie können aus einem Sortiment von über 1000 verschiedenen Felgendesigns wählen. Im Felgenkonfigurator von PNEUDISCOUNT.CH können Sie zwischen Felgen mit und ohne ABE (Betriebserlaubnis) wählen. Erwerben Sie eine Felge ohne ABE (Betriebserlaubnis), ist eine gesonderte Zulassung durch den TÜV notwendig. Zudem finden Sie auch die zugelassen Reifen für Ihre Wunschfelge.
Probieren Sie jetzt unseren Felgenkonfigurator, Sie werden überrascht sein, wie einfach Sie die passenden Felgen für Ihr Fahrzeug finden!
Der Reifen Geschwindigkeitsindex ist im Fahrzeugschein unter der Ziffer 15 zusammen mit der Reifengröße angegeben. Der Geschwindigkeitsindex ist in Form eines Buchstabens angegeben und kann anhand der Angabe des Buchstabens aufgeschlüsselt werden.
Sommerreifen: Bei Sommerreifen muss der Geschwindigkeitsindex zumindest dem im Fahrzeugschein angegebenen entsprechen. Sie dürfen bei Sommerreifen den angegebenen Speed-Index auch überschreiten aber niemals unterschreiten.
Winterreifen: Bei Winterreifen darf der Geschwindigkeitsindex auch unterschritten werden, da davon ausgegangen wird, dass die mögliche Geschwindigkeit des Fahrzeuges im Winter nie voll ausgefahren wird. Erlaubt ist die Unterschreitung des Geschwindigkeitsindexes nur, wenn ein für den Fahrer gut sichtbarer Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Winterreifens im Cockpit angebracht wird. Die maximal zulässige Geschwindigkeit darf dann nicht überschritten werden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass der Winterreifen zu warm wird und sich dadurch die Lauffläche von der Karkasse löst.
Die Aufschlüsselung der Buchstaben des Geschwindigkeitsindex zu der maximal erlaubten Geschwindigkeit finden Sie in unserem Reifenwissen.
Darf ich den im Fahrzeugschein angegebenen Tragfähigkeitsindex unterschreiten? Der Reifen Lastindex ist im Fahrzeugschein unter der Ziffer 15 zusammen mit der Reifengröße angegeben. Der Tragfähigkeitsindex wird als Zahlenkombination gemeinsam mit dem Geschwindigkeitsindex angegeben.
Der Lastindex von Reifen gibt an wie viel Gewicht ein einzelner Reifen tragen kann. Wird der Reifen mit einem höheren Gewicht belastet kann es zu Reifenschäden kommen. Der Tragfähigkeitsindex darf sowohl bei Sommerreifen als auch bei Winterreifen auf keinen Fall unterschritten werden. Eine Überschreitung des Lastindexes ist sowohl in Hinblick auf die Straßenverkehrszulassungsordnung (StvZO) als auch in Sachen Sicherheit möglich.
Die Aufschlüsselung der einzelnen Zahlenkombinationen des Tragfähigkeitsindex finden Sie in unserem Reifenwissen.
Darf ich den im Fahrzeugschein angegebenen Tragfähigkeitsindex unterschreiten? Der Reifen Lastindex ist im Fahrzeugschein unter der Ziffer 15 zusammen mit der Reifengröße angegeben. Der Tragfähigkeitsindex wird als Zahlenkombination gemeinsam mit dem Geschwindigkeitsindex angegeben.
Der Lastindex von Reifen gibt an wie viel Gewicht ein einzelner Reifen tragen kann. Wird der Reifen mit einem höheren Gewicht belastet kann es zu Reifenschäden kommen. Der Tragfähigkeitsindex darf sowohl bei Sommerreifen als auch bei Winterreifen auf keinen Fall unterschritten werden. Eine Überschreitung des Lastindexes ist sowohl in Hinblick auf die Straßenverkehrszulassungsordnung (StvZO) als auch in Sachen Sicherheit möglich.
Die Aufschlüsselung der einzelnen Zahlenkombinationen des Tragfähigkeitsindex finden Sie in unserem Reifenwissen.
Bei der Bestellung von Reifen sind keine Schrauben enthalten.
Sollten Sie über unseren Partnerschop REIFENDISCOUNT.DE Kompletträder bestellen, gilt das Folgende:
Sofern laut dem Gutachten zur allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) Ihrer Kompletträder oder Felgen besonderes Befestigungsmaterial (z.B. Radschrauben, Radmuttern, Zentrierringe usw.) benötigt wird, ist dieses im Lieferumfang enthalten. Können sogenannte Serienschrauben (ab Werk bei Ihrem Fahrzeug dabei) verwendet werden, liegen Ihrer Bestellung keine Schrauben bei.
Sie finden nähere Informationen in den Angaben des Gutachtens, siehe Bild.
Wenn Sie keinen Profiltiefenmesser zur Hand haben, können Sie die Restprofiltiefe Ihrer Reifen auch mit Hilfe einer Ein-Euro-Münze oder anhand des TWI (Tread Wear Indicatot) prüfen:
Prüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Profiltiefe Ihrer Reifen mehrmals im Jahr!
Die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ist ein rein gesetzlicher Wert. Für Ihre Sicherheit empfiehlt PNEUDISCOUNT.CH bereits ab 3 bzw. 4 mm Rest-Profiltiefe über die Anschaffung neuer Reifen nachzudenken.
Der richtige Reifen-Luftdruck ist abhängig von der Art und Größe Ihres Fahrzeuges. Hinweise zum richtigen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges und auf Hinweisschildern am Tankdeckel oder im Rahmen der Tür Ihres Fahrzeuges.
Die Continental AG stellt zudem eine Reifendrucktabelle zur Verfügung, welche für fast jedes Fahrzeug den richtigen Reifendruck für Continental-Reifen darstellt. Die Werte dieser Reifendrucktabelle können auch auf anderen Reifenmarken übertragen werden:
Reifendrucktabelle Continental AG als PDF
Ein falscher Reifendruck ist sehr häufig die Ursache für Beschädigungen an den Reifen. Da Reifen mit die sicherheitsrelevantesten Bauteile Ihres Fahrzeuges sind und den einzigen Kontakt zur Fahrbahn ausmachen, ist es besonders wichtig den Luftdruck der Reifen regelmäßig zu überprüfen.
Unsere Empfehlung: Überprüfen Sie mindestens alle 2 Wochen den Luftdruck Ihrer Reifen und kontrollieren Sie zudem regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Reifen!
Der richtige Luftdruck von Reifen ist häufig ein Thema das von Fahrern nur wenig Aufmerksamkeit erhält, obwohl der korrekte Reifendruck ausschlaggebend ist für die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen. Dabei lohnt es sich den Reifendruck regelmäßig zu kontrollieren, denn der Luftdruck von Reifen ist unter Anderem verantwortlich für Brems- und Fahrverhalten, Verschleiß, Laufleistung sowie Spritverbrauch. Es lohnt sich also den Reifendruck regelmäßig zu kontrollieren!
Unsere Empfehlung: Kontrollieren Sie den Reifen Luftdruck an Ihrem Fahrzeug mindestens alle zwei Wochen. Kontrollieren Sie den Reifendruck auf jeden Fall bevor Sie sich auf längere Fahrten begeben!
Es gibt eine Reihe von Reifenkennzeichnungen, die bestimmte Eigenschaften von Reifen kennzeichnen. Die Wichtigsten Abkürzungen für Reifenbezeichnungen haben wir Ihnen aufgelistet:
RFT |
Reifen mit Notlaufeigenschaft |
MO |
Von Mercedes empfohlener Reifen |
XL |
Verstärkter Reifen für erhöhte Fahrzeuglast |
FR |
Reifen mit Gummilippe zum Schutz der Alufelge |
MFS |
Reifen mit Felgenschutz |
Sie suchen nach einer anderen Reifenbezeichnung? – Eine vollständige Liste aller Reifen-Kennzeichnungen finden Sie in unserem Reifenlexikon.
Es ist besonders wichtig Reifen richtig zu lagern, da durch falsche Lagerung Reifen schneller altern als gewöhnlich. Lagern Sie Ihre Reifen in einem trockenen, kühlen und dunklen Raum. Achten Sie darauf, dass Stoffe wie Lösungsmittel, Fett, Öl oder Benzin möglichst nicht mit den Reifen in Berührung kommen, da der Reifen ansonsten aufquillt. Reifen ohne Felge sollten stets stehend und Reifen mit Felge können auch liegend gelagert werden. Um es Ihnen bei der Montage der Reifen so einfach wie möglich zu machen, sollten Sie die Reifen nach dem abmontieren von Ihrem Fahrzeug den Reifen mit Laufrichtung und Position markieren.
In den Reifentests namhafter Testherausgeber schneiden günstige Reifen aus Fernost oft sehr schlecht ab, da häufig sicherheitsrelevante Eigenschaften wie beispielsweise das Bremsverhalten oder die Fahrsicherheit zu Wünschen übrig lassen. Meistens leisten die billigen Reifen aus Fernost nicht annähernd das, was ein hochwertiger Reifen namhafter Hersteller leisten kann.
Das Sortiment von PNEUDISCOUNT.CH umfasst nur die günstigen Budgetreifen, die den hohen Sicherheitsstandards in Deutschland entsprechen.
Einige Premiumhersteller produzieren Ihre Reifen zwar teilweise auch in fernöstlichen Ländern, jedoch werden diese Reifen nach europäischen Standards produziert. Nach Auskunft einzelner Hersteller können Premiumreifen die in Fernost produziert werden sogar minimal qualitativ besser sein als das europäische Pendant, da die Reifen von Maschinen hergestellt werden die auf dem absolut neuesten Stand der Technologie sind.
Unsere Empfehlung: Sparen Sie nicht an Ihrer Sicherheit und kaufen Sie sich keine billigen No-Name Reifen aus Fernost. Als Alternative führt PNEUDISCOUNT.CH günstige Mittelklasse-Reifen wie beispielsweise Reifen von Semperit, Kumho, Toyo oder Vredestein.